Bericht der Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Bergatreute am 13. August 2020 im Schützenhaus
Die erste Jahreshauptversammlung der neuen Zunftmeisterin Christine Adamski fand am 13. August 2020 im Schützenhaus statt. Bedingt durch die Corona Pandemi konnte die Versammlung dieses Jahr erst so spät abgehalten werden.
Die Zunftmeisterin Christine Adamski begrüßte die unter diesen besonderen Umständen zahlreich gekommenen Mitglieder, den Ehrennarren Richard Fischer, Ehrenzunftmeister Hermann Zeh, Ehrenzunftmeisterin Maria Manz und die Vertreter der örtlichen Vereine. Vom Gartenbauverein Amanda Schubert, von der Klanwelt Melli Fischer vom Fanfarenzug Tim Gresser und Mario Boser vom Reitclub Klaus Harrer und vom Schützenverein Christian Mark. Entschuldigt hat sich unser Ehrenpräsident Eugen Hage. Entschuldigt hat sich auch unser Bürgermeister Helmfried Schäfer.
In Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Christian Heinzl und Horst Schorpp wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Nun folgte der Bericht der Zunftmeisterin, sie berichtete uns, dass wir vergangene Fasnet bei 21 Umzügen, 2 Freundschaftstreffen, beim Regionenball in Aichstetten und beim Narrenbaumstellen in Ankenreute waren. Die Masken wurden am 11. Januar abgestaubt und die neuen Mitglieder in die Zunft aufgenommen. Wir hatten einen gut besuchten Ball, die Ramba Zamba Party 80/90 Jahre. Am Gumpigen Donnerstag wurden die Schule und der Kindergarten befreit und der Bürgermeister mit seiner Mannschaft, die als Laternen verkleidet waren, durchs Fenster aus dem Rathaus geholt. Der Narrenbaum wurde wie immer perfekt aufgestellt. Dafür bedankte sie sich beim Narrenbaumteam für das Organisieren des Narrenbaums, dem Spender des Baumes Herrn Josef Buschle, und den Maurern und Zimmerleuten, die den Baum aufgestellt haben. Sie betonte, dass es nicht selbstverständlich ist, dass sie sich alle Zeit genommen haben um mit uns dieses Brauchtum zu pflegen. Auch bei den vielen Ulkgruppen hat sie sich bedankt, die sich jedes Jahr was einfallen lassen um bei der Dorffasnet und am Fasnetsonntag unsern Umzug zu bereichern. Bei allen Musiken hat sie sich bedankt, beim Fanfarenzug, bei der Musikkapelle, beim Katzewäldele, bei den Schalmeien und der Lumpenkapelle. Besonders beim Fanfarenzug, die uns ganz viel zu Umzügen begleitet haben und bei allen Brauchtumsveranstaltungen dabei waren und der Musikkapelle, die in Reute beim Umzug dabei war. Sie bedankte sich bei Herrn Pfarrer Stegmaier, der mit uns am Fasnetsonntag eine fröhliche Messe gefeiert hat. Bei Claudia Bentele, die die musikalische Umrahmung übernommen hatte und mit ihren Töchtern am Seniorennachmittag für die gute Stimmung sorgte. Sie bedankte sich auch bei den Mädels und einem Jungen die den Senioren durch ihre Vorführungen so schön und lustig machen, und bei dem Team, die unsere Umzüge durch verschiedene Pyramiden bereichern, Weiterhin dankte die Zunftmeisterin dem Bauhof und bei den Mannen der Feuerwehr, die uns bei den Straßenabsperrungen und Parkplätzen behilflich waren. Auch für die Bewirtung am Gumpigen Donnerstag im kleinen Saal sprach sie ein Lob aus.
Die Fasnet lebt vom Mitmachen, und Christine Adamski bedankte sich bei allen, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben. Sei es im Häs, als Ulkgruppe, Musiker oder als Zuschauer.
Großer Dank ging an alle Mitglieder und an den Zunftrat für die gute Zusammenarbeit.
Nach dem Fasnetverbrennen am Fasnetsdienstag und unserer Fasnetsnachlese hat sich dann plötzlich alles verändert, unsere Zunftmeisterin erzählte uns nicht was nicht mehr alles stattgefunden hat
Einen Ausblick auf die kommende Fasnet konnte unsere Zunftmeisterin auch nicht machen, da ja alles sehr ungewiss ist, eine Fasnet wird es sicher geben aber eben etwas anders. Sie zitierte: Weihnachten fällt ja auch nicht aus, weil es keine Weihnachtsmärkte gibt.
Nun folgte der Bericht der Ratschreiberin, die uns in die vergangene Fasnet zurückkehren lies.
Isolde Hoch erzählte über alle unsere Veranstaltungen, über die vielen Umzüge, über Freundschaftstreffen, Ehrengastempfang, über eine Ausstellungseröffnung die wir besucht haben, über unsere eigenen Brauchtumsveranstaltungen und über den Umzug in Bergatreute.
Sie berichtete dass wir beim Zunftmeisterempfang auf die sonst üblichen Gastgeschenke verzichteten und um eine kleine Spende gebeten haben. Am Gumpigen Donnerstag hatten wir eine Tombola und an einem umzugsfreien Sonntag machten wir ein Narrenfrühstück. Alles in allem kamen 1550,00 Euro zusammen, die wir an die Stiftung Valentina spendeten und Frau Peter gleich mitgeben konnten.
Sie berichtiete auch, dass unsere Angi Renz, beim Konvent des Alemannischen Narrenring als erste Frau zur Ehrennärrin ernannt wurde. Sie war 13 Jahre Protokollerin bei unserm Verband.
Anschließend war der Bericht des Säckelmeisters an der Tagesordnung. Der Säckelmeister Mike Nell war krank, so übernahm die Zunftmeisterin das Vorlesen des Kassenberichtes.
Nach den Ausführungen folgte der Bericht der Kassenprüfer, Carmen Fimpel und Richard Fischer hatten die Kasse geprüft und fanden eine ordentlich sauber geführte Kasse vor.
Carmen Fimpel hat hat die Entlastung des Säckelmeisters und die der gesamten Vorstandschaft vorgeschlagen, die dann einstimmig erfolgte.
Nächster Tagesordnungspunkt Wahlen.
Als Wahlleiter stellte sich unser Ehrennarr Richard Fischer zur Verfügung
Zur Wahl standen der Vizezunftmeister Daniel Bechter, Säckelmeister Mike Nell und die Zunfträte
Reinhard Dangel, Dominik Jung, Ralf Hecht, Marcus Weber, Linda Klawitter
Nicht mehr zur Wahl stellten sich der Vizezunftmeister Daniel Bechter, der Säckelmeister Mike Nell, die Zunfträtin Linda Klawitter und der Zunftrat Marcus Weber
Die Ämter wurden mit folgenden Personen besetzt:
Vizezunftmeister: Christian Schorpp
Säckelmeisterin: Michaele Hecht
Zunfträte: Reinhard Dangel, Dominik Jung, Ralf Hecht, Timo Koscher, Martin Manz, Jochen Frank
Richard Fischer stellte sich als Kasserprüfer nicht mehr zur Wahl und so wurde Thomas Merk und Carmen Fimpel gewählt.
Im Anschluß fanden die Ehrungen statt.
21 Mitglieder der Narrenzunft wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Narrenzunft mit einem Bild und einer Urkunde bedacht.
Diese Ehrung übernahm die Ehrenzunftmeisterin Maria Manz, leider waren nur 3 der zu ehrenden anwesend und 4 entschuldigt.
Tagesordnungspunkt Wünsche und Verschiedenes
Da nutze die Zunftmeisterin die Gelegenheit, sich bei den Ausscheidenden aus dem Zunftrat zu bedanken und wollte ein Geschenk überreichen, Daniel Bechter hatte sich entschuldigt und Mike Nell war krank, deshalb wird sie die Geschenke bei den beiden vorbeibringen, Linda Klawitter überreichte sie einen Blumenstrauß und ein Präsent und verabschiedete sie in die Babypause
. Eine besondere Anerkennung bekam Markus Detzel, der 25 Jahre dem Zunftrat angehört. Über einen Wurstkorb hat er sich sehr gefreut.
Christian Mark ergriff noch das Wort und bedankte sich bei der Narrenzunft für die Teilnahme beim Jedermannschießen mit mehreren Mannschaften und für die gute Zusammenarbeit.
Nach einer Stunde Jahreshauptversammlung konnte die Zunftmeisterin Christine Adamski ihre erste Versammlung schließen wünschte allen dass sie gesund bleiben und wir uns in der Fasnet, wie auch immer sie sein wird wiedersehen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt die Narrenzunft Bergatreute e.V. recht herzlich ein.
Die Versammlung findet am Donnerstag, 13. August 2020 um 19:30 Uhr im Schützenhaus Bergatreute statt.
Tagesordnungspunkte:
9. Ehrungen für langjährige Mitglieder
10. Anträge
11. Wünsche und Verschiedenes
Anträge sind bis spätestens Donnerstag, 06. August 2020, schriftlich an die Zunftmeisterin Christine Adamski, Bolander Weg 19, 88368 Bergatreute, einzureichen.
Aufgrund der aktuellen Regelungen zum Thema Corona ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Anmeldung bis zum 09. August 2020 bei
Christine Adamski Tel. 0176-62093776 (gerne WhatsApp)
oder Mail info@narrenzunft-bergatreute.de
Die Vorstandschaft
Leider müssen wir den Termin der Jahreshauptversammlung ändern.
die Jahreshauptversammlung findet nicht wie bereits bekannt am 23. April 2020 sondern am
Mittwoch 22. April 2020
um 20:00 Uhr im Schützenhaus statt
Unser Sprungplan und unsere Termine für die kommende Fasnet stehen fest und für euch unter Download bereit
Tag | Datum | Ort | Veranstaltung | Uhrzeit |
Mo | 11.11.2019 | Restaurant "Viva" | Fasnetsfrühschoppen | 11:11 |
Mo | 11.11.2019 | Abgabe Gastspringeranträge | ||
Di. | 17.12.2019 | Schützenhaus | Maskenbelehrung für Kinder | 17:00 |
Di. | 17.12.2019 | Schützenhaus | Maskenbelehrung | 19:00 |
Fr. | 27.12.2019 | Schützenhaus | Maskenbelehrung | 19:00 |
Mo | 30.12.2019 | wird bekannt gegeben | Nachtwanderung | 18:00 |
Fr. | 10.01.2020 | Aichstetten | Regionenball | 20:00 |
Sa | 11.01.2020 | Neuravensburg | Umzug | 13:30 |
Sa. | 11.01.2020 | Halle (kleiner Saal) | Maskentaufe | 18:00 |
So | 12.01.2020 | Bodnegg | Freundschaftstreffen | 13:30 |
Fr. | 17.01.2020 | Gemeindehalle | Ramba Zamba in der Bergatreuter Pampa # 80er & 90er |
20:00 |
Sa | 18.01.2020 | Ellwangen | Umzug | 14:00 |
So | 19.01.2020 | Langenargen | Umzug | 13:30 |
Sa | 25.01.2020 | Weissensberg | Umzug | 15:30 |
So | 26.01.2020 | Wolpertswende | Umzug | 14:00 |
Sa | 01.02.2020 | Fahr ins "Grüne" | ||
So. | 02.02.2020 | wird bekannt gegeben | Narrenfrühstück | 10:00 |
Fr | 07.02.2020 | Hofs | Nachtumzug | 19:30 |
Sa | 08.02.2020 | Waldburg | Umzug | 14:00 |
So | 09.02.2020 | Alttann | Umzug | 14:01 |
Fr | 14.02.2020 | Niederreiden | Nachtumzug | 19:19 |
Sa | 15.02.2020 | Haidgau | Umzug | 14:00 |
Sa | 15.02.2020 | Obereisenbach | Nachtumzug | 17:00 |
Sa | 15.02.2020 | Ankenreute | Narrenbaumstellen | 14:00 |
So | 16.02.2020 | Reute | Umzug | 13:30 |
Mi. | 19.02.2020 | Mensa | Seniorenfasnet mit der NZ | |
Do | 20.02.2020 | Bergatreute | Dorffasnet | 09:30 |
Fr | 21.02.2020 | Rötenbach | Umzug | 11:11 |
Fr | 21.02.2020 | Vogt | Umzug | 14:00 |
Fr | 21.02.2020 | Mochenwangen | Dämmerumzug | 16:00 |
Sa | 22.02.2020 | Baienfurt | Umzug | 14:00 |
So. | 23.02.2020 | Bergatreute | Umzug | 14:00 |
So. | 23.02.2020 | Kirche | Messe mit der Narrenzunft | 09:00 |
So. | 23.02.2020 | Bergatreute | Umzug | 14:00 |
Mo | 24.02.2020 | Ravensburg | Freundschaftstreffen | 10:00 |
Mo | 24.02.2020 | Ettringen | Nachtumzug | 19:00 |
Di | 25.02.2020 | Isny | Umzug | 13:33 |
Di. | 25.02.2020 | hinterm Rathaus | Fasnetsverbrennen | 18:15 |
Fr. | 06.03.2020 | Sportheim | Fasnetsnachlese | 19:30 |
'Mi. | 22.04.2020 | Schützenhaus | Jahreshauptversammlung | 20:00 |
Jul 20 | Ausflug | |||
Sa. | 01.09.2020 | Abgabe der Anträge für Neuaufnahmen |
AUSFLUG 2019
Wir machen unseren diesjährigen Ausflug
am Samstag, den 20. Juli 2019.
Abfahrt ist um 7.00 Uhr hinterm Rathaus zu unserem aussichtsreichen Frühstücksort. Wohl gestärkt geht die Fahrt weiter zur kleinen Wanderung durch die Rappenlochschlucht. Anschließend werden wir das Mohrenbräumuseum in Dornbirn eine Führung mit Bierprobe machen. Auf dem Heimweg werden wir in gemütlicher Umgebung noch ein Abendessen zu uns nehmen, und danach die Heimfahrt antreten.
Unkostenbeitrag: Kinder ab 12 Jahren 10,00 €
Erwachsene 20.00 €
Der Unkostenbeitrag muss vorab entrichtet werden sonst ist die Anmeldung nicht gültig.
Entweder per Überweisung auf das Konto der Raiba Ravensburg IBAN: DE10650625770027665003, BIC: GENODES1RRV, bei Verwendungszweck bitte Name der teilnehmenden Personen angeben, oder per Barzahlung bei Christine Adamski (Tel. 0176/62093776).
Anmeldung bis spätestens Montag, den 08.07.2019.
Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtig werden!!
Bericht der Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Bergatreute e.V.
Die erste Vorsitzende der Narrenzunft Bergatreute Maria Manz, eröffnete die Versammlung und begrüßte die zahlreich gekommenen Mitglieder die Ehrenmitglieder, Vertreter der örtlichen Vereine, und Vertreter des Alemannischen Narrenrings gefolgt.
Nach der Begrüßung wurde an die verstorbenen Mitglieder der Narrenzunft gedacht. Im vergangenen Jahr mussten wir von Norbert Jung, Gerhard Hepp und Anton Schmidinger Abschied nehmen.
Im Bericht der Zunftmeisterin erhielten wir einen kurzen Rückblick auf unsere Brauchtumsveranstaltungen. Sie lobte die Mitglieder die in der vergangenen Fasnet so zahlreich an den Veranstaltungen teilgenommen haben.
Was für ein schönes Bild doch im Schulhof bei der Schülerbefreiung war,
die vielen Hästräger, die kostümierten Kinder, die Ulkgruppen und Musiken die die Schüler abgeholt haben zum Narrenbaumstellen.
Den Zimmerleuten und Maurern dankte sie fürs Narrenbaumstellen und Josef Buschle für die Spende des Narrenbaums.
Sie dankte dem Fanfarenzug, der Musikkapelle, dem Katzewäldele, der Lumpenkapelle und den Schalmeien Vogt/Bergatreute die am Gumpigen Donnerstag aufgespielt haben und die Zunft zu Umzügen begleitet haben.
Ebenfalls dankte sie Herrn Pfarrer Stegmaier, Hedi Eckel, Petra Maucher und Claudia Bentele für die Gestaltung der Messe mit der Narrenzunft und dem Kirchengemeinderat für das Aufstellen der The am O (Theke am Ort) an wo ein kleiner Umtrunk nach der Kirche stattfand.
Besonders gedankt hat sie Cindy Nadig und Nicole Hecht, die sich um unsere jungen Hästräger kümmern und am Gump. Donnertag wieder eine tolle Party mit unseren Kindern veranstaltet haben. Ebenso dankte sie den Mädels die für unsere Senioren wieder einen lustigen Nachmittag mit Tanz und Sketschen vorbereitet haben und den Jungs und Mädels die Vorführungen und Pyramiden bei den Umzügen machen.
Besonders dankte unsere Zunftmeisterin Eugen Hage und Hans Nadig, die trotz des Alters von über 80 Jahren noch bei einigen Umzügen dabei waren. Danach gab sie noch Termine für das kommende Jahr bekannt.
Mit dem Dank an alle Zunfträte schloss sie ihren Bericht und gab das Wort weiter an die Ratschreiberin Isolde Hoch.
Im Bericht der Ratschreiberin konnten wir die Fasnet noch einmal durchleben.
Sie erzählte über alle unsere Veranstaltungen und Umzüge.
Nach der Ratschreiberin folge der Bericht der Säckelmeisterin. Christine Adamski berichtete über die finanzielle Lage des Verein.
Im Anschluss folgte der Bericht der Kassenprüfung von Carmen Fimpel,
sie berichtete von einer gut geführten Kasse und nahm die Entlastung der Vorstandschaft und der Kasse vor, die einstimmig erfolgte.
Nächster Tagungspunkt waren die Wahlen.
Die Wahlleitung übernahm Richard Fischer.
Zu wählen waren die Zunftmeisterin, die Ratschreiberin, und Zunfträte.
Maria Manz die Zunftmeisterin gab ihr Amt nach 20 Jahren ab.
Zur Wahl stellte sich Christine Adamski,
Christine wurde einstimmig zur Zunftmeisterin gewählt.
Da die Säckelmeisterin jetzt Zunftmeisterin war, wurde Mike Nell einstimmig für ein Jahr (Wahlmodus) zum Säckelmeister gewählt.
Die Ratschreiberin wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Zunfträte wurden folgende gewählt: Christine Müller wollte nicht mehr für den Zunftrat kandidieren. Da mehr Vorschläge für den Zunftrat da waren wie gewählt werden konnten, wurde schriftlich gewählt. Markus Detzel, Christian Schorpp, Marcus Weber, Etienne Graf sind in den Zunftrat gewählt worden.
Die beiden Kassenprüfer Richard Fischer und Carmen Fimpel wurden für 1 weiteres Jahr gewählt.
Der Wahlleiter und die neue und alte Zunftmeisterin gratulierte den Gewählten und verabschiedeten nach nur 2 Jahren Christine Müller und Florian Ahlfänger.
Richard Fischer, der auch für unsern Bürgermeister Helmfried Schäfer redete
bedankte sich bei Maria Manz, 39 Jahre im Zunftrat und 20 Jahre Zunftmeisterin ist eine stolze Leistung, die man eigentlich gar nicht genug würdigen kann.
Auch die Christine Adamski hielt einen Rückblick auf die 39 Jahre, was hat Maria da doch nicht alles mitentschieden und geleistet. Sie konnte gar nicht alles aufzählen was in einer so langen Zeit gearbeitet wurde und wieviel Termine und Veranstaltungen sie wahrgenommen hatte.
Mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein wurde sie unter großem Beifall
und Standing Ovation verabschiedet.
Eine Satzungsänderung stand auf der Tagesordnung:
Das Amtsgericht Bad Waldsee wurde in das Amtsgericht Ulm geändert.
Dann gab es eine Ordnung für das Datenschutzgesetz DSGVO und unsere Sprungordnung wurde etwas erneuert.
Beiden Ordnungen hat die Mitgliederversammlung zugestimmt.
Die Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Narrenzunft wurden von Maria Manz vorgenommen. Rudi Baumgärtner, Sonja Zobel, Norbert Rösch und Christine Müller erhielten lobende Worte eine Urkunde und ein Bild überreicht.
Simone Heim und Sabrina Blank waren leider nicht anwesend.
Christian Mark dankte der Narrenzunft für die vielen Veranstaltungen, die sie im Schützenhaus abhalten. Maria dankte er für ihre Tätigkeit als Zunftmeister und stellte fest, dass es nicht mehr üblich ist ein Amt solange zu begleiten.
Zum Schluss ergriff Maria Manz noch einmal das Wort. 41 Jahre in der Narrenzunft, 39 Jahre in der Vorstandschaft und im Zunftrat eine lange Zeit, ein halbes Leben lang für die Fasnet und für das Brauchtum. Und sie hatte noch einen Wunsch an die Verantwortlichen der Narrenzunft. Pflegt das Brauchtum, Traditionen, bei den Veranstaltungen und auf der Straße bei den Umzügen und beim Feiern, auch das gehört dazu. Gebt diese Einzigartigkeit der Fasnet an unsere Kinder und Jugendlichen weiter. Nach dem Motto „Jedem zur Freud, keinem zum Leid“
Es war eine schöne Zeit, mit vielen Erfahrungen und Freundschaften die sie nicht missen möchte.
Mit dem Dank an ihre Familie und an die Mitglieder der Narrenzunft schloss
sie zusammen mit der neuen Zunftmeisterin Christine Adamski die Jahreshauptversammlung 2019.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Zur diesjährigen
Jahreshauptversammlung lädt die Narrenzunft
Bergatreute e.V. alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sowie
Vertreter der örtlichen Vereine recht herzlich ein.
Die Versammlung findet am Donnerstag, 4. April 2019 um 20.00 Uhr,
im Schützenhaus Bergatreute statt.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht der Zunftmeisterin
4. Bericht der Ratschreiberin
5. Bericht der Säckelmeisterin
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastungen
8. Wahlen – zur Wahl stehen:
-Zunftmeister/Zunftmeisterin
-Ratschreiber/in
-Zunfträte
-Kassenprüfer
9. Satzungsänderung
10. Ehrungen langjähriger Mitglieder
11. Anträge
12 .Wünsche und Verschiedenes
Anträge sind bis zum 26. März 2019 schriftlich bei der Zunftmeisterin
Maria
Manz, Bolander Weg 20, 88368 Bergatreute einzureichen.
Maskenbelehrung findet am 20.12.2018 und am 28.12.2018 jeweils um 19:00 Uhr im Schützenhaus statt
Pflichtveranstaltung ab 12 Jahren, nur an diesem Termin werden Sprungbändel ausgegeben
Kindermaskenbelehrung findet am 20.12.2018 um 17:00 Uhr im Schützenhaus statt für alle unter 12 Jahren
Termine 11.11.2018 - 10.11.2019
Tag | Veranstaltung | Uhrzeit | Abfahrt | |
So. | 11.11.2018 | Fasnetseröffnung im LaOla im Sportheim | 11:11 | |
So. | 11.11.2018 | Abgabe Gastspringeranträge | ||
Do. | 20.12.2018 | Maskenbelehrung Schützenhaus | 19:00 | |
Do. | 20.12.2018 | Maskenbelehrung für Kinder Schützenhaus | 17:00 | |
Fr. | 28.12.2018 | Maskenbelehrung Schützenhaus | 19:00 | |
Sa. | 30.12.2018 | Nachtwanderung Treffp. Bolanden | 18:00 | |
Fr. | 11.01.2019 | Regionenball Beuren | 20:00 | 19:00 |
Sa. | 12.01.2019 | Neuravensburg | 13:30 | 11:30 |
Sa. | 12.01.2019 | Maskentaufe | 18:00 | |
So | 13.01.2019 | Bodnegg | 14:00 | 12:00 |
Fr. | 18.01.2019 | Ramba Zamba in der Bergatreuter Pampa # 80er & 90er |
20:00 | |
Sa. | 19.01.2019 | Öpfingen | 16:00 | 14:00 |
Fr. | 25.01.2019 | Burgrieden | 19:30 | 18:00 |
Sa. | 26.01.2019 | Rot an der Rot | 14:00 | 12:00 |
So. | 27.01.2019 | Baindt | 13:30 | 11:45 / 12:15 |
Fr. | 01.02.2019 | Brauchtumsabend FN | 20:00 | 18:30 |
Sa. | 02.02.2019 | Kinderumzug FN | 14:00 | 11:00 |
Sa. | 02.02.2019 | Hexenrauhnacht FN | 19:00 | 17:30 |
So. | 03.02.2019 | Ringtreffen FN | 12:30 | 11:00 |
Sa. | 09.02.2019 | Wolfegg | 14:00 | 11:45 / 12:30 |
So. | 10.02.2019 | Ulm | 13:13 | 11:00 |
Sa. | 16.02.2019 | Mittelbiberach | 14:01 | 12:30 |
So. | 17.02.2019 | Schemmerberg | 14:00 | 12:30 |
Fr. | 22.02.2019 | Gebrazhofen | 19:31 | 18:00 |
Sa. | 23.02.2019 | Haidgau | 14:00 | 11:45 / 12:30 |
Sa. | 23.02.2019 | Ankenreute | 14:00 | |
So. | 24.02.2019 | Eberhardzell | 13:30 | 12:00 |
Mi. | 27.02.2019 | Seniorenfasnet mit der NZ | 14:00 | |
Do. | 28.02.2019 | Dorffasnet/ Schulstürmen/ Narrenbaumstellen | 09:30 | |
Fr. | 01.03.2019 | Rötenbach | 11:11 | 10:00 |
Fr. | 01.03.2019 | Amtzell | 14:14 | 12:30 |
Fr | 01.03.2019 | Ochsenhausen | 19:31 | 17:30 |
Sa. | 02.03.2019 | Aitrach | 13:30 | 11:30 |
So. | 03.03.2019 | Messe mit der Narrenzunft | 10:30 | |
So. | 03.03.2019 | Haslach | 14:00 | 12:00 |
So | 03.03.2019 | Sateins | 14:00 | Info folgt |
Mo. | 04.03.2019 | St. Blasien | 14:11 | 09:00 |
Die. | 05.03.2019 | Uttenweiler | 14:00 | 12:00 |
Die. | 05.03.2019 | Fasnetsverbrennen | 18:30 | |
Do. | 04.04.2019 | Jahreshauptversammlung | 20:00 | |
17.-18.05.2019 | Ortsmeisterschaft Schießen | |||
Jul 19 | Ausflug genauer Termin wird bekannt gegeben | |||
Sa. | 01.09.2019 | Abgabe Neuaufnahmen |
Am 11.11.2018 um 11:11 Uhr findet
im Sportheim La Ola ein Narrenhock statt.
Das Maskenabstauben entfällt und
wird auf den 12.01.2019 verschoben.
Gastspringer
Abgabetermin für Gastspringeranträge ist der 11.11.2018. Anträge die nach dem11.11.2018 eingehen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anträge können entweder von unserer Homepage www.narrenzunft-bergatreute.de heruntergeladen oder nach vorheriger Absprache bei Christine Adamski, Tel. 07527-9146381 oder 0176-62093776, abgeholt werden. Die Anträge können bei Christine Adamski abgegeben oder an unsere E-Mail info@narrenzunft-bergatreute.de gesandt werden.
Bitte nicht vergessen die Mitgliedsnummer, den Namen/Adresse des Besitzers eures Leihhäses anzugeben und welches Häs (Hexe, Hagelbock oder Berengar) ihr ausleiht, sonst können wir eure Gastspringeranträge nicht berücksichtigen.
Da unsere Anzahl an Leihhäser stark eingeschränkt ist bevorzugen wir es wenn sich die Gastspringer selbst um ein Häs kümmern. Ist jedoch absolut keines aufzutreiben bitten wir euch Rücksprache mit Christine Adamski zu halten.
Wir suchen laufend Häser für unsere Gastspringer, wer sein Häs ausleihen (gegen Gebühr) oder es verkaufen möchte, teilt dies bitte Christine Adamski mit. Es ist schade wenn unsere schönen Häser die Fasnet im Schrank verbringen müssen.
Häs bzw. Hästeile
Wer noch ein neues Häs oder Hästeile braucht, bitte einen Häsberechtigungsschein, bei Christine Adamski, Tel. 07527-9146381 oder 0176-62093776, beantragen und damit zur Schneiderin gehen.
Ausflug 2018
Wir machen
unseren diesjährigen Ausflug
am Samstag, den
21. Juli 2018.
Abfahrt ist um 7.45 Uhr hinterm Rathaus
zu unserem
Frühstücksort. Wohl gestärkt geht die Fahrt weiter zur Besichtigung des Campus Galli, einer Klosteranlage wie es sie vor 1200 Jahren gab, in Meßkirch. Anschließend werden wir eine Schiffsfahrt auf
dem Bodensee bei Überlingen unternehmen. Auf dem Heimweg werden wir in gemütlicher Umgebung noch ein Abendessen zu uns nehmen, und danach die Heimfahrt antreten.
Unkostenbeitrag: Kinder ab 12 Jahren 7.50 €
Erwachsene 15.00 €
Der Unkostenbeitrag muss vorab entrichtet werden sonst ist die Anmeldung nicht
gültig.
Entweder per Überweisung auf das Konto der Raiba Ravensburg IBAN: DE10650625770027665003, BIC: GENODES1RRV, bei Verwendungszweck bitte Name der teilnehmenden Personen angeben, oder per Barzahlung bei
Christine Adamski (Tel. 07527/9146381) oder Maria Manz (07527/4208).
Anmeldung bis spätestens Sonntag, den 08.07.2018.
Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtig werden!!
Maskenbelehrungen
vorab Information die Maskenbelehrungen 2017 finden an folgenden Termin statt.
09.12.2017 19:00 Uhr
und
14.12.2017 19:00 Uhr
im Schützenhaus
(Pflichtveranstaltung für alle Hästräger ab 12 Jahren)
zudem gibt es am 14.12.2017 um 17:00 Uhr eine Kindermaskenbelehrung für alle unter 12 Jahren
Maskenbelehrungen
vorab Information die Maskenbelehrungen 2017 finden an folgenden Termin statt.
09.12.2017 19:00 Uhr
und
14.12.2017 19:00 Uhr
im Schützenhaus
(Pflichtveranstaltung für alle Hästräger ab 12 Jahren)
zudem gibt es am 14.12.2017 um 17:00 Uhr eine Kindermaskenbelehrung für alle unter 12 Jahren
Grillfest
in diesem Jahr entfällt unser Ausflug aus organisatorischen Gründen.
Es findet ein Grillfest am Samstag, den 15. Juli 2017 statt.
Los geht es um 16.00 Uhr am Bierkeller.
Mit Getränken und Fleisch ist gut für Euer leibliches Wohl gesorgt. Über Salatspenden würden wir uns freuen.
Den Nachmittag lassen wir mit Spielen ausklingen.
Anmeldung bis spätestens Samstag, den 08.07.2017, bei Maria Manz, Telefon: 07527/4208.
Wir freuen uns auf euch,
euer Zunftrat
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt die Narrenzunft Bergatreute e.V. alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines sowie Vertreter der örtlichen Vereine, recht herzlich ein.
Die Versammlung findet am Freitag, 07.April 2017 um 20.00 Uhr, im Schützenhaus Bergatreute statt.
Tagesordnungspunkte:
- Zunftmeisterin
- Ratschreiberin
- Zunfträte
- Kassenprüfer
9. Ehrungen für langjährige Mitglieder
10. Anträge
11. Wünsche und Verschiedenes
Anträge sind bis spätestens Freitag, 31. März 2017 schriftlich an die Zunftmeisterin, Maria Manz Bolanderweg 20, 88368 Bergatreute, einzureichen.
Der Zunftrat
Fasnetsrückblick
Wieder einmal mussten wir schweren Herzens am Dienstag, den 28.02.2017 unsere Hexe zum Scheiterhaufen begleiten und somit die Fasnet 2017 begraben.
Ein volles Programm hatten wir diese Fasnet wieder, so waren wir auf 22 Umzügen und bei einigen Veranstaltungen befreundeter Narrenzünfte. Von bitterkalt bis frühlingshaft sonnig hat uns Petrus dieses Jahr bibbern bzw. schwitzen lassen und wir haben uns immer mit einer beachtlichen Anzahl an Hästrägern präsentiert.
Erfolgreich waren wir auch am Gumpigen der Rathaussturm ist uns wie jedes Jahr gelungen. Wir konnten unseren Schultes und seine Mitarbeiter überwältigen und haben die Macht übernommen. Die Schüler und Kindergartenkinder
wurden befreit und der Narrenbaum wurde wie immer perfekt aufgestellt.
Auch unsere Mallorca Party Vol. 3 am 20. Januar mit Stephan von Bierkeller, Rick Arena und Tobee war wieder ein voller Erfolg. Bei super Stimmung mit sehr vielen Gästen konnten wir wieder eine tolle Party feiern.
Beim Seniorennachmittag am 22. Februar haben wir mit vielen Senioren unserer Gemeinde einen lustigen Nachmittag verbracht. Mit spaßigen Sketchen, Musik, Tanz und leckerem Kuchen hatten alle viel Spaß und wie immer fand am Fasnetsonntag eine Messe mit der Narrenzunft statt.
Termine
Tag | Datum | Ort / Veranstaltung | Uhrzeit | Abfahrt |
Sa. | 09.12.2017 | Maskenbelehrung im Schützenhaus * | 19:00 | |
Do. | 14.12.2017 | Maskenbelehrung für Kinder im Schützenhaus | 17:00 | |
Do. | 14.12.2017 | Maskenbelehrung im Schützenhaus * | 19:00 | |
Sa. | 30.12.2017 | Nachtwanderung (Treffpunkt wird bekannt gegeben) | 18:00 | |
So. | 07.01.2018 | Lauingen Umzug | 14:11 | 11:00 |
Fr. | 12.01.2018 | Aitrach Regionenball | 20:00 | 19:00 |
Sa. | 13.01.2018 | Neuravensburg Umzug | 13:30 | 12:00 |
Sa. | 13.01.2018 | Kleinweiler/ Alttrauchburg Nachtumzug | 18:00 | 15:15 |
ab Neuravensburg | 16:00 | |||
So. | 14.01.2018 | Alttann Umzug | 14:01 | 13:00 |
Fr. | 19.01.2018 | Mallorca Party | 20:00 | |
Sa. | 20.01.2018 | Ellwangen Umzug | 14:00 | 12:30 |
So. | 21.01.2018 | Oberkochen Umzug | 13:30 | 10:00 |
Fr. | 26.01.2018 | Hofs Nachtumzug | 19:30 | 18:00 |
Sa. | 27.01.2018 | Zollenreute Dämmerumzug | 16:16 | 15:00 |
So. | 28.01.2018 | Neukirch Umzug | 13:30 | 11:30 |
Sa. | 03.02.2018 | Hergensweiler Dämmerumzug | 16:00 | 14:00 |
So. | 04.02.2018 | Reute Umzug | 13:30 | 12:30 |
Mi. | 07.02.2018 | Seniorenfasnet mit der NZ kleiner Saal Halle | 14:00 | |
Do. | 08.02.2018 | Dorffasnet / Schulstürmen/Narrenbaumstellen | 09:30 | |
Fr. | 09.02.2018 | Rötenbach Umzug | 11:11 | 10:00 |
Fr. | 09.02.2018 | Vogt Umzug | 14:00 | 12:00 |
Fr. | 09.02.2018 | Mochenwangen Dämmerumzug | 16:00 | 15:30 |
Sa. | 10.02.2018 | Aitrach Umzug | 14:00 | 12:00 |
So. | 11.02.2018 | Messe mit der Narrenzunft | 09:00 | |
So. | 11.02.2018 | Bergatreute Umzug | 14:00 | |
Mo. | 12.02.2018 | Ravensburg Umzug | 10:00 | 08:30 |
Mo. | 12.02.2018 | Bad Wurzach Umzug | 13:30 | 12:30 |
Di. | 13.02.2018 | Isny Umzug | 13:33 | 11:30 |
Di. | 13.02.2018 | Fasnetverbrennen hinterm Rathaus | 18:15 | |
Fr. | 02.03.2018 | Fasnetnachlese im Sportheim | 19:30 |
|
|
|